navtec Remoto GmbH > Projects > GPS/GLONASS Frequenznormal
GPS / GLONASS Frequenznormal
navtec GPS & GLONASS Frequenznormal

GPS/GLONASS Frequenznormal

Das GPS Frequenznormal der navtec Remoto GmbH wurde entwickelt, um exakte Frequenz- und Zeitinformationen für den täglichen Laborbetrieb zur Verfügung zu stellen.

Mit diesem GPS Frequenznormal können Sie gleichzeitig alle Ihre Frequenzzähler, Spektrum- und Netztwerkanalysatoren sowie Server hochpräzise synchronisieren. Das navtec GPS Frequenznormal vereint also einen Meßgeräte Muttertakt und einen NTP Zeitserver in einem Gerät.

Da sich im Verlauf der Entwicklung herausgestellt hat, daß sich durch die Kombination von GPS und GLONASS die Genauigkeit und Zuverlässigkeit weiter steigern läßt, wurde GLONASS integriert und so handelt es sich beim navtec GPS Frequenznormal nun um ein kombiniertes GPS/GLONASS Frequenznormal.

Kurzfassung der Funktionen

  • Bereitstellung von hochpräzisen Referenzfrequenzen (5 MHz und 10 MHz) für Laboranwendungen
  • Drei entkoppelte kurzschlußfeste 24mA Leistungstreiber für große Entfernungen zur Meßtechnik
  • Ethernet Interface und webbasierte Menüführung in drei Sprachen
  • Integrierter (S)NTP Server mit ≤1 μs Fehler
  • Zuverlässige Genauigkeit von 10-11 nach 24h.
  • Mögliche Genauigkeit 10-12 (oder Allen Varianz 10-13 ).

Da es systembedingt nicht möglich ist, satellitenbasierte Frequenznormale und Referenzen auf Standards wie NIST oder die PTB zurückzuführen und zu kalibrieren, wird im navtec GNSS Frequenznormal ein Log geführt. Das integrierte Log zeichnet die aktuelle Genauigkeit sowie die Allen Varianz (über 24h) der letzten drei Jahre im Gerät auf. Mit Hilfe eines externen Syslog Servers kann die Aufzeichnungsdauer nahezu beliebig verlängert werden.

Das Bild zeigt beispielhaft einen Tagesverlauf. Im Log werden auch alle Fehler wie Spannungseinbrüche, Temperaturen oder Satellitenausfälle protokolliert. Dieses Protokoll wird anstelle einer Kalibrierung allgemein anerkannt.

GPS Frequenznormal Log an einem Arbeitstag
Grafisches Log des aktuellen Tages

Bedienelemente

Auf der Frontplatte hat man den aktuellen Zustand des Systems immer im Blick. Satellitenempfang und aktuelle Genauigkeit können direkt abgelesen werden.

Über die USB Buchse kann lokal auf Interna zugegriffen werden oder ein Software Udate durchgeführt werden.

Auf der Rückseite stehen drei unabhängig einstellbare 5 oder 10 MHz TTL Treiber Ausgänge zur Verfügung. Ein Ausgang kann als Fehlerausgang zur direkten Ansteuerung von Relais konfiguriert werden.

Das navtec Frequenznormal wird üblicherweise über Ethernet ins Netzwerk eingebunden. Über ein eingebautes passwortgeschütztes Web Interface kann das navtec Frequenznormal konfiguriert und bedient werden. 

Satellitenempfang

Das navtec Frequenznormal empfängt alle sichtbaren GPS und GLONASS Satelliten und nutzt diese als Referenz um einen internen OCXO zu stützen, dessen Drift zu erlernen und vorauszuberechnen. Diese Web Interface Seite visualisiert den aktuellen Empfang am Standort. Die Position ist dabei ein Nebenprodukt. Die Zuverlässigkeit des Systems wird durch die Analyse von GPS und GLONASS Satelliten stark erhöht.

Die aktuelle Uhrzeit wird als (S)NTP Server im Netzwerk zur Verfügung gestellt und ist mit einem Fehler von 1μs gegenüber UTC verfügbar. Das ist wesentlich genauer als entfernte NTP Server in der Cloud, bei denen die Laufzeiten unbekannt und veränderlich sind.

GPS Frequenznormal GNSS Statusseite
Die GNSS Statusseite

Web Interface

Das navtec GPS Frequenznormal Web Interface liefert umfangreiche Informationen. Nebenstehend sind einige Beispiele abgebildet.

  • Die Statusseite zeigt auf einen Blick den Zustand und die aktuelle Genauigkeit.
  • Das IP Web Interface kann mit einem Password Schutz betreiben werden.
  • Im standardisierten Syslog Protokoll kann eine umfangreiche Auswahl getroffen werden.
  • Das interne Log zeigt den Verlauf der Allan-Varianz, der Genauigkeit und der aufgetretenen Ereignisse und Fehler.

Abkürzungen

GPS :
Global Positioning System
NIST :
National Institute of Standards and Technology, Link
NTP :
Network Time Protocol
OCXO :
Oven Controlled Crystal Oscillator
PTB :
Physikalisch Technische Bundesanstalt, Link
UTC :
Uinversal Time Coordinated

Das Gerät ist ab Lager lieferbar

Innovation statt Imitation!

Kontakt

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Es werden verwendete Fonts von externen Servern nachgeladen und u.U. IP Adressen übertragen. Die navtec Remoto GmbH speichert und analysiert aus prinzipiellen Gründen keine Nutzer Daten. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Es werden verwendete Fonts von externen Servern nachgeladen und u.U. IP Adressen übertragen. Die navtec Remoto GmbH speichert und analysiert aus prinzipiellen Gründen keine Nutzer.Daten. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen